Datenschutz-Informationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO
Name und Anschrift der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle
71394 Kernen im Remstal
Gesetzlicher Vertreter:
Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, Ihre beruflichen Qualifikationen und sonstigen Inhalten Ihrer Bewerbung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Bitte beachten Sie, dass es für das Bewerbungsverfahren und den späteren Vertrags-schluss, erforderlich ist, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten oder der Widerruf einer Einwilligung kann zur Folge haben, dass wir keine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen können.
Hierbei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Adress- und Kontaktdaten, Informationen zu geführten Gesprächen, Ihren Anforderungen, Angebote sowie weitere Informationen, die wir von Ihnen erhalten.
Bei der Verarbeitung Bewerbungsunterlagen und Informationen werden IT-Systeme wie z.B. Software der Bewerbungs- und Personalverwaltung, ERP-Systeme und Finanzbuchhaltung eingesetzt. Auf diese haben Dienstleister im Rahmen der Wartung Zugriff. In solchen Fällen vereinbaren wir die notwendigen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, für welche Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und sofern übermittelt Art.9 Abs. 2 DSGVO.
Gemäß Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO, basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen als der betroffene Person überwiegen.
Ferner gibt es rechtliche Verpflichtungen (z.B. Steuergesetze), in welchen wir gesetzlich zur Datenweitergabe verpflichtet sind. In diesen Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Art.6 Abs. 1 lit. c DSGVO an die entsprechenden Dritte weitergeben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Schließen wir einen Arbeits- oder Dienstvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird von uns kein Vertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.
Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
· Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung nach Art.15 DSGVO
· Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Art. 16 DSGVO
· Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO
· Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen nach Art. 18 DSGVO
· Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, welche bei uns nach Artikel 6 Abs. 1 lit e oder f erfolgt
· Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
· Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft nach Art.7 Abs. 3 DSGVO widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die zuständigen Aufsichtsbehörden, je nach Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung finden Sie für (für den nichtöffentlichen Bereich) unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.